Anzahl der Banknoten: 7
Zustand: Unzirkuliert
Nennwert: 50 Pfund, 200 Pfund, 500 Pfund, 1000 Pfund, 2000 Pfund, 5000 Pfund
Wert: 50 Pfund 50SYP = USD 0,020, 100 Pfund 100SYP = USD 0,040, 200 Pfund 200SYP = USD 0,08, 500 Pfund 500SYP = USD 0,20, 1000 Pfund 1000SYP = USD 0,40, 2000 Pfund 2000SYP = USD 0,80, 5000 Pfund 5000SYP = USD 1,99
Währung: Pfund
Wechselkurs: 50 Pfund 50SYP = USD 0,020, 100 Pfund 100SYP = USD 0,040, 200 Pfund 200SYP = USD 0,08, 500 Pfund 500SYP = USD 0,20, 1000 Pfund 1000SYP = USD 0,40, 2000 Pfund 2000SYP = USD 0,80, 5000 Pfund 5000SYP = USD 1,99
Typ: Standardbanknote
Zustand: Unzirkuliert
Dauer: 2009 - 2023
Numismatische Periode: Arabische Republik 1961-heute
Zusammensetzung: Papier (Baumwollpapier), Papier
Gewicht: 1 g.
Form: Rechteckig
Ausstellende Bank: Zentralbank von Syrien (مصرف سورية المركزي)
Größe: 135 × 65mm, 140 × 65mm, 145 × 65mm, 150 × 65mm, 155 × 65mm, 158 × 65mm
Watermark: Arabian horse head and Electrotype 50, Head of Arabian horse; Electrotype 100, Horse head and denomination., Coat of Arms,
© gyoschak (CC BY-NC-SA) , Coat of Arms and electrotype denomination 2000, Coat of arms of the Syrian Arab Republic and electrotype "5000".
Wasserzeichen-Text: Arabisches Pferdekopf und Elektrotyp 50, Kopf eines Arabischen Pferdes; Elektrotyp 100, Pferdekopf und Wertangabe., Wappen, © gyoschak (CC BY-NC-SA), Wappen und Elektrotyp Wertangabe 2000, Wappen der Syrischen Arabischen Republik und Elektrotyp "5000".
Vorderseite: Ugarit-Alphabet auf antiken Keilschrifttontafeln aus Ebla, Bab el-Hawa (Tor des Windes), das Westtor, gebaut aus schwarzem Basaltstein, gelegen am westlichen Ende des Decumanus Maximus, Bosras Hauptstraße. Das Amphitheater von Bosra., In der Mitte - Die Norias von Hama (Arabisch: نواعير حماةu200e) sind eine Reihe von Norias ("Räder mit Töpfen") entlang des Orontes-Flusses in der Stadt Hama, Syrien. Nur siebzehn der ursprünglichen Norias sind erhalten. Sie werden heute meist nicht mehr genutzt und dienen ästhetischen Zwecken. Sie wurden als "die prächtigsten je gebauten Norias" bezeichnet. Die Norias von Hama wurden im Juni 1999 von der Syrischen Arabischen Republik als vorläufiges Weltkulturerbe eingereicht. Rechts - Die Nur Al-Din-Moschee (Arabisch: جامع نور الدينu200e) oder Jami Nur al-Din ist eine Moschee aus der Zengiden-Ära in Hama, Syrien. Sie wurde 1163-64 n. Chr. von Nur al-Din gegründet. Sie enthielt auch einen historischen Minbar aus derselben Zeit, der sich jetzt im örtlichen Hama-Museum befindet. Die Moschee wurde bei der Beschießung der Stadt 1982 schwer beschädigt und anschließend in ihrem heutigen Zustand restauriert., Opernhaus rechts., Amphitheater von Bosra, Dunkellila Druck auf mehrschichtigem hellviolettem und blauem Unterdruck; schwarze Seriennummer in östlichen arabischen und westlichen Ziffern. In der Mitte - Die Umayyaden-Moschee (Arabisch: الْجَامِع الْأُمَوِيu200e), auch bekannt als die Große Moschee von Damaskus (Arabisch: جَامِع بَنِي أُمَيَّة الْكَبِير), gelegen in der Altstadt von Damaskus, ist eine der größten und ältesten Moscheen der Welt. Die Moschee ist im Islam auch wegen ihrer historischen und eschatologischen Berichte und Ereignisse, die mit der Moschee verbunden sind, bedeutend. Rechts - Bashar Hafez al-Assad (geboren am 11. September 1965) ist ein syrischer Politiker und seit dem 17. Juli 2000 der 19. Präsident Syriens. Außerdem ist er Oberbefehlshaber der Syrischen Streitkräfte und regionaler Sekretär der Zweigstelle der Arabischen Sozialistischen Baath-Partei in Syrien., Ein syrischer Soldat salutiert neben der Flagge Syriens.
Vorderseite Beschriftung: A30776088مصرف سورية المركزيfünfzig Syrische Pfund ٥٠, البنك المركزي في سوريا۱۰۰ hundert syrische Pfund, Central Bank of SyriaFünfhundert Syrische Pfund500, مصرف سورية المركزيلاكم رئيسمجلس الوزراء ١٤٤٠ هـ - ٢٠١٨ مUMAYYAD MOSQUE الجامع الأمويtausend Syrische Pfundليرة, ٥٠٠٠
Vorderseite Übersetzung: Zentralbank von Syrien100 Einhundert Syrische Pfund, Zentralbank von SyrienGouverneurPremierminister1440 AH - 2018 n. Chr.Umayyaden-MoscheeEintausend Syrische PfundLira, Zentralbank von SyrienFünftausend Pfund.
Vorderseitendesigner: Robert Kalina
Vorderseite Schriften Arabisch, Keilschrift, Latein, Arabisch, Arabisch, Latein
Rückseite: Al-Asad Nationalbibliothek in Damaskus und Statue von Hafez al-Ásad, die Kuppel des Schatzhauses von Damaskus in der Umayyaden-Moschee. Zentralbank von Syrien am Sabaa Bahrat Platz (Platz der Sieben Brunnen) in Damaskus. Antike Silber-Antoninianus-Münze des römischen Kaisers Philipp der Araber, MarcusJulius Philippus Augustus, Philipp I. oder Philippus Arabs (Herrschaft: 244-249)., Dekorierte Decke der südlichen Nische im Tempel des Bel in der antiken Stadt Palmyra. Die Dekoration dieser Decke war rein ornamentaler Natur; 1753 wurde ihr Design in Europa durch Radierungen bekannt, die auf Zeichnungen von Giovanni Battista Borra basierten. Der Tempel des Bel (Arabisch: معبد بلu200e), manchmal auch als "Tempel des Baal" bezeichnet, war ein antiker Tempel in Palmyra, Syrien., Gemälde von Künstlern und Musikern., Mosaik der Traubenernte in den römischen Ruinen von As-Suwayda, Olivenzweige, dunkelbrauner Druck auf mehrschichtigem Lila und hellblauem Unterdruck. Nach links hin das Bild des Volksrats von Syrien in Damaskus., Fresko aus dem Baalshamin-Tempel und römischen Amphitheater in der antiken Stadt Palmyra.
Umgekehrte Beschriftung: ZENTRALBANK VON SYRIENPARLAMENT مجلس الشعبZWEITAUSEND SYRISCHE PUND, ZENTRALBANK VON SYRIEN 5000TEMPEL DES BAALSHAMIN — DIE SONNE MIT DEM ADLER UND EINEM OLIVENZWEIG — PALMYRA, SYRIEN 2. JAHRHUNDERTمعبد بلشامين - الشمس مع النسر وفرع الزيتون - بالميرا ، سوريا القرن الثاني5000 FÜNFTAUSEND SYRISCHE PUND 5000
Rückübersetzung: ZENTRALBANK VON SYRIEN50 FÜNFZIG SYRISCHE PUND, Tempel von Baalshamin - die Sonne mit dem Adler und einem Olivenzweig - Palmyra, Syrien 2. Jahrhundert
Umgekehrte Skripte Latein, Arabisch, Latein
ℹ Themen: Schnurrbart, Skulptur, Turm, Photolumineszenz, Religionsgebäude, Wappen, Flagge, Gebäude, latentes Bild, Münzabbildung, Krieg, Hologramm, Mikroinschriften, Regierungsgebäude, Politiker, Literatur