Originalabzeichen hergestellt in Ostdeutschland (DDR - Deutsche Demokratische Republik). Abzeichen aus Aluminium gefertigt. Die Größe des Abzeichens beträgt 3/4 Zoll.
Das Abzeichen zeigt das Nationalemblem der DDR mit einem Hammer und einem Zirkel, umgeben von einem Ring aus Roggen. Es war ein Beispiel für das, was als "sozialistische Heraldik" bezeichnet wird.
Dieses Abzeichen wurde im sozialistischen Deutschland verwendet. Auch bekannt als Schirmmützenabzeichen, Hutabzeichen, Mützenkokarde, Insigne, Reversnadel, Emaille-Pin, Uniformabzeichen.
Diese Abzeichen wurden von 1955 bis 1990 verwendet. Ostdeutschland war ein Satellitenstaat der Sowjetunion. Die Zeit, in der der östliche Teil Deutschlands ein Staat war, der während des Kalten Krieges zum Ostblock gehörte. Es bezeichnete sich selbst als sozialistischer Arbeiter- und Bauernstaat.
Kokarde aus Blech für die Schirmmützen der NVA und der MDI. Dies ist die vor der Wende verwendete Version mit dem DDR-Abzeichen. Nach der Wende wurde die schwarz-rot-goldene Kokarde verwendet. Die Kokarde wird mittels einer Zweidrahtklammer an der Mütze befestigt.