7 Münzsatz hergestellt in diesen Ländern: Indien (Bhārat Gaṇarājya), Republik Indien.
Münzen aus diesen Zeiträumen ausgewählt: Republik Indien 1957 - 2023
Münzdatumsbereich: 1964 - 1968.
Das Produkt wird diese Nennwerte haben: 1 Paisa, 2 Paise, 3 Paise, 5 Paise, 10 Paise, 25 Paise, 50 Paise.
Einige der Münzen können gegen eine mit einer ähnlichen Katalognummer ausgetauscht werden. Eine vollständige Liste der Katalognummern: 9, 13.1, 14.1, 17, 18.1, 25, 48.1, 48.2, 48.3, 58.1.
Das Produkt kann leicht von den Fotos abweichen. Jedes Produkt hat unterschiedliche Daten. Bitte beachten Sie, dass diese Währungen über viele Jahre im Umlauf waren. Die Münzen können Kratzer, Schmutz oder Schäden durch Oxidation aufweisen.
Währungseinheit und ihre Unterteilung: 100 Paise = 1 Rupie
Münztyp: Standard-Umlaufmünze
Währung: Rupie
Metallzusammensetzungen: Nickel-Messing, Kupfer-Nickel, Aluminium, Nickel
Kontinente: Asien
Gruppierungen: Südasien
Nennwert: 1 Paisa, 2 Paise, 3 Paise, 5 Paise, 10 Paise, 25 Paise, 50 Paise
Wert: 1 Paisa, 2 Paise, 3 Paise, 5 Paise, 10 Paise, 25 Paise, 50 Paise 0,50 Inr = Eur 0,0053
Typ: Standard-Umlaufmünze
Jahr: 1964 - 1968
Durchmesser: 16,0, 18,0, 21,0, 22,0, 23,0, 19,0, 24,0 mm.
Dicke: 1,01, 1,8, 2,0, 2,2, 1,7, 1,44, 1,67 mm.
Gewicht: 19,68 g.
Größe: 22 mm
Form: Rund, Gezackt (mit 8 Kerben), Sechseckig (6-seitig), Quadrat mit abgerundeten Ecken
Prägeanstalten: Hyderabad, Noida, Mumbai / Bombay, Kolkata
Prägeort: Kolkata / Kalkutta / Murshidabad, Indien (1757-heute), Hyderabad, Indien (1803-heute), Mumbai / Bombay, Indien (1829-heute), Kolkata / Kalkutta / Murshidabad, Indien (1757-heute), Mumbai / Bombay, Indien (1829-heute)
Vorderseite: Ashoka-Löwenkapitell mit dem Ländernamen auf beiden Seiten, Ashoka-Löwenpodest mit dem Ländernamen auf beiden Seiten, Ashoka-Löwenkapitell, Ashoka-Löwenkapitell., Asoka-Löwenpodest, Asoka-Löwenpodest Hinweis: Verschiedene Typen des Nationalemblems Typ 1: Seitenlöwen zahnlos mit 2 bis 3 Fellreihen, kurzes gedrungenes D in Indien. Typ 2: Ashoka-Löwenpodest imposanter. Seitenlöwen mit 3 oder 4 Fellreihen, eleganteres D in Indien. Die Form des D in Indien ist der einfachste Weg, diese Vorderseite zu unterscheiden.
Vorderseite Beschriftung: भारत Indien
Vorderseite Übersetzung: Indien Indien
Rückseite: Wertangabe über dem Datum und „Rupye Ka Souva Bhaag“ & „Ek Paisa“ in Nagari, die Wertangabe über dem Datum, „Teen Paise“ (Drei Paise) in Devanagari, Wertangabe flankiert von Sprays, Datum darunter, Wertangabe, Datum darunter., Wertangabe, Datum darunter „Rupyay Ka Chautha Bhaag“ (Viertel eines Rupies), „Pachchis Paisay“ (Fünfundzwanzig Paise) in Devanagari Hinweis: Verschiedene Münzzeichen ♦ (kleiner Punkt/Diamant) = Mumbai (kein Münzzeichen) = Kalkutta, Wertangabe und Datum Hinweis: Verschiedene Münzzeichen ♦ (kleiner Punkt/Diamant) = Mumbai B (Buchstabe „B“) = Mumbai Proof-Ausgaben (kein Münzzeichen) = Kalkutta
Rückseitige Beschriftung: रुपये का सौवाँ भाग 1 एक पैसा 1964, रुपये का पचासवाँ भाग 2 दो पैसे 1964, 3 तीन पैसे 1970, रुपये का बीसवाँ भाग 5 पाँच पैसे 1971 B, रुपये का दसवाँ भाग 10 दस पैसे 1965, रूपये का चौथा भाग 25 पच्चीस पैसे 1967, रूपये का आधा भाग 50 पचास पैसे 1971
Rückübersetzung: Ein Hundertstel einer Rupie 1 Ein Paisa 1964, Fünfzigstel einer Rupie 2 Zwei Paise 1964, 3 Paise 1970, Ein Zwanzigstel einer Rupie 5 Fünf Paise 1971 B
Kante: Glatt, geriffelt
ℹ Themen: Skulptur, Wappen
🍀 Pflanzen: Kranz